Schlagwort: Mut zum Erfolg
Ins Burnout schlittern oder erfolgreich Netzwerke aufbauen?
Wer erkennt, dass er Hilfe braucht, hat genügend Motivation gewonnen, ein Netzwerk aufzubauen. Das schützt vor Burnout und bringt gute Arbeitsergebnisse.
Wie der Heilige Zorn den Frauen auf die Sprünge hilft
Zorn kann auch heilig sein. Vorzugsweise dann, wenn er von Frauen kommt, weil er bei ihnen meistens erst nach ausführlicher Selbstreflexion kommt.
Netzwerke aufbauen statt Burnout erleiden
Wer glaubt, er kann alles alleine erledigen, schlittert ins Burnout. Wer erfolgreich Netzwerke aufbaut gewinnt Mitstreiter und gute Ergebnisse.
Vom Heiligen Zorn
Vor allem Frauen brauchen immer wieder eine gehörige Portion von heiligem Zorn. Dann werden sie kreativ und mutig.
Warum Sie mit Flachdenken Ihren Erfolg verhindern
Wer seine Gedanken nicht im Griff hat erkennt das daran, dass er gerade ziemlich flach denkt. Das lässt sich erfolgreich ändern.
Achtsamkeit optimiert das Betriebsklima und die Arbeitsergebnisse – so gelingt das auch in Ihrem Haus
Wer sich bei der Arbeit wohl fühlt, schafft gute Ergebnisse und hebt die Stimmung bei sich selbst und anderen. In diesem Klima schaffen Menschen gemeinsam Werte und gestalten die Zukunft menschlich.
Warum Flachdenken Ihre Innovationskraft behindert
Technologische und demographische Veränderungen toben über uns hinweg. Innovation ist gefragt wie nie zuvor. Da ist kein Platz für Flachdenken.
Wie Achtsamkeit in mittelständischen Unternehmen das Betriebsklima und erstklassige Arbeitsergebnisse fördert
Mit diesen drei Schritten optimieren Sie das Betriebsklima und zugleich die Arbeitsergebnisse. Statt wie viele zuerst befürchten, Zeit zu verlieren, gewinnen Sie eine ganze Menge davon.
Warum Achtsamkeit und Leadership untrennbar zusammen gehören
Führungskräfte schöpfen Kraft und Erfolg aus ihrer Achtsamkeit. Darum zahlt es sich aus, diese zu pflegen und zur Gewohnheit werden zu lassen.
Bringt uns die Künstliche Intelligenz mehr Schaden oder mehr Nutzen?
Welche Gefühle löst die Künstliche Intelligenz bei Menschen aus? Warum stehen ihr immer noch viele skeptisch gegenüber?