Schlagwort: Glauben
Versöhnung – am Welttag des Buches, mit dem neuen FragenBuch „99 Segnungen“
Nagold. Die Geschwister Armgard und Hajo Schörle stellten am diesjährigen Welttag des Buches ihr neues Fragenbuch „99 Segnungen“ vor.
Hector & Eduardo – historischer Spanien-Roman über Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld
Marc Zimmermann entführt die Leser in „Hector & Eduardo“ in das Spanien des 16. Jahrhunderts und stellt faszinierende Charaktere vor.
Bähmulle – Rheuma, na und?!
Mignon Kleinbek zeigt in ihrem zweiten Buch „Bähmulle“, dass das Leben mit Rheuma herausfordernd ist, aber trotzdem sehr schön sein kann.
AUGUSTINUS – neuartiges Sachbuch erklärt den Menschen hinter dem Vordenker des Christentums
Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch „AUGUSTINUS“, dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war.
LEBE – denn du stirbst! – Inspirierendes Buch über die Verschwendung von Lebenszeit
Andreas Bäumken möchte seinen Lesern in „LEBE – denn du stirbst!“ zeigen, dass man sich nicht fremdbestimmen lassen sollte.
Schluss mit dem bösen Gott – Sachbuch enthüllt das wahre Temperament Gottes
Rolf Börlin zeigt in „Schluss mit dem bösen Gott – Aus der Enge in die Freiheit“, dass Gott eben doch kein böser, bedrohlicher, alter Mann in den Wolken ist.
Der Rabbi von Majdanek – ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust
Trutz Hardo skizziert in seinem Buch die Geschichte der Rückkehr eines Rabbis.
Das versprochene Paradies – Wie kann man den Ausstieg aus einer Sekte bewältigen?
Mit seinem Ratgeber „Das versprochene Paradies“ schafft Marcus Zeller ein praxisnahes Werk, das Mut macht, sich dem Leben nach der Sekte zu stellen.
Weltbilder im Wandel – spiritueller Führer stellt die Weichen zu einer Neuorientierung
Alois Weidacher führt in seinem „Weltbilder im Wandel und unser spiritueller Kompass“ den Weg zu einer religiös-spirituellen Neuorientierung vor.
NACH OBEN – neues Buch zeigt eine lebendige, heitere Bedienungsanleitung für den Umgang mit Psoriasis
In einer authentischen, berührenden und mutmachenden Geschichte erzählt Mignon Kleinbek in „NACH OBEN“ vom Leben mit einer Hauterkrankung.