Schlagwort: Fremde Welten
Gudrun Brylka: Weg des Sharih – Rückkehr nach Velusian
In ihrem neuen Fantasyroman „Weg des Sharih“ erzählt die Autorin Gudrun Brylka von Vincent, der nach langen Jahren der Sehnsucht endlich wieder in seine Heimat Velusian kommt.
Wiederkehr – der kulminante Abschluss der Fantasy-Reihe „Die Artefakte der Götter“
Fabelwesen, Samurais, Indianer und Vampire werden in Michael Bartschs „Wiederkehr“ Teil der finalen Erzählung über Hoffnung, Freundschaft und Liebe.
Die Kreuzler von Kadmos – Kriminalfall entführt in fremde Welten und das Mittelalter
Ein ungeheuerliches Rätsel sorgt in Julian B. Simons „Die Kreuzler von Kadmos“ dafür, dass immer mehr Menschen spurlos verschwinden.
Bobby Baker – ein magischer Roman voller Fantasie und Spannung
Allahverdi erinnert die Leser in „Bobby Baker“ daran, wie dünn die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit sein kann.
Die Rückkehrer – unterhaltsamer Sci-Fi-Roman erzählt von einem etwas anderen Konflikt mit Aliens
Die Soraner sind in Manfred Hirschlebs „Die Rückkehrer“ auf der Suche nach einer neuen Heimat, doch Menschen sind ihnen zu aggressiv.
Seitenweg – eine packende Erzählung über das Erwachsenwerden
Ein einsamer Junge muss in Gudrun Brylkas „Seitenweg“ erkennen, dass Fantasy-Welten nicht immer der eigenen Vorstellung entsprechen.
Eonidenwege – Fortsetzung des spannenden SciFi-Romans über Abenteuer in fremden Welten
Anka und und Lolle kommen in Robert Gierdens „Eonidenwege“ ihrem Ziel scheinbar endlich näher, aber es gilt neuen Gefahren zu trotzen.
Lichtsammler & Schattenspringer – Auftakt zu einer in der Realität verankerten Fantasyreihe
Junge Leser ab acht Jahren werden von Helmut Christian Kattmanns „Lichtsammler & Schattenspringer“ in eine fantasievolle Welt, die mit unserer eigenen Realität verbunden ist, entführt.
Seera Collins – neuer Sci-Fi-Roman lädt in den Irrgarten Eden
Jan H. Wittes entführt in seinem Weltraumabenteuer „Seera Collins“ auf einen fantastischen Abenteuertrip in entfernte Galaxien.
Eonidenwege – Fantasy-Roman, in dem die Welt von zwei Jugendlichen auf den Kopf gestellt wird
Robert Gierdens Protagonisten müssen in „Eonidenwege“ erkennen, dass sie ihre eigene Welt nicht so gut kennen, wie sie dachten.